Runder Tisch Tanz 2018
Partizipativer Prozess zur Entwicklung eines Zukunftskonzepts für den Tanz in Berlin
Im Zuge der letzten Haushaltsberatungen wurden für 2018 Mittel für einen Runden Tisch Tanz – einen professionell gesteuerten partizipativen Prozess unter Beteiligung von Kulturpolitik, Verwaltung sowie Berliner und (inter-)nationalen Tanzexperten – zur Entwicklung eines zukünftigen Konzepts für den Tanz in Berlin zur Verfügung gestellt.
Die Debatte um eine notwendige Verankerung des Tanzes und die Anerkennung als eigenständige Kunstform führen die Vertreter*innen und Protagonist*innen des Tanzes in Berlin bereits sehr lange.
Es fanden Anhörungen von Vertreter*innen des Tanzes im Abgeordnetenhaus (2015 und 2017) sowie zahlreiche Gespräche mit Politik und Verwaltung statt.
Als die rot-rot-grüne Berliner Regierung im Herbst 2016 die “Stärkung des Tanzes und den Ausbau der Tanzförderung in all ihren Fördersäulen” in ihre Koalitionsvereinbarung aufnahm, wurde dies als ein wichtiges Signal gewertet.
In dem Positionspapier Agenda Tanz fassten Tanzschaffende und ihre Vertretungen 2017 die wichtigsten Forderungen zur Strukturstärkung und Weiterentwicklung des Tanzes noch einmal zusammen.
Dank des Engagements der Regierungsfraktionen im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses wurden im Zuge der letzten Haushaltsberatungen für 2018 nun Mittel für einen Runden Tisch Tanz – einen partizipativen Prozess unter Beteiligung von Kulturpolitik, Verwaltung sowie Berliner und (inter-)nationalen Tanzexperten – zur Entwicklung eines zukünftigen Konzepts für den Tanz in Berlin zur Verfügung gestellt – ein Meilenstein!
Für die Koordination des Runden Tisches Tanz sind am 31.01.2018 nach einem Bewerbungsverfahren zwei Koordinatorinnen benannt worden: Karin Kirchhoff – Kuratorin, Dramaturgin, Dozentin – und Elisabeth Nehring – Kulturjournalistin. In der Findungskommission saßen jeweils eine Vertreterin aus der Kulturpolitik, aus der Verwaltung, dem Vorstand des Zeitgenössischen Tanz Berlin e.V., dem TanzRaumBerlin Netzwerk und dem Tanzbüro Berlin.
Der Prozess des Runden Tisches kann nun unter Einbindung der Berliner Tanzszene geplant und organisiert werden.
Am 14. Februar 2018 fand in den Uferstudios ein offenes Vorbereitungstreffen der Berliner Tanzszene statt, bei dem ein Stimmungsbild der künstlerischen Teilnehmer*innen am Runden Tisch Tanz 2018 gewählt sowie Ideen für Arbeitsgruppen und begleitende Veranstaltungen gesammelt wurden.
Die gewählten künstlerischen Vertreter*innen werden nach Abfrage ihrer Verfügbarkeit und Bereitschaft bekannt gegeben.
Next events
- Th.21.02.
DOCK 11
B U R S T !ALLEN'S LINE Julyen Hamilton Company
Tanzfabrik Berlin / Wedding
TONTRÄGEROPEN SPACES!
Darko Dragičević, Martin Sonderkamplaborgras
Er... Sie... und andere Geschichtenlaborgras
Volksbühne Berlin
MegalopolisConstanza Macras / DorkyPark
Sophiensæle
StörlautJule Flierl
