Sasha Waltz wird Ko-Intendantin des Berliner Staatsballetts
Ab 2019 übernimmt die Choreografin die Leitung gemeinsam mit Johannes Öhman
In einer Pressekonferenz vom 7. September 2016 informierte Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Michael Müller (SPD) über die Zukunft des Staatsballetts.
Nach Ablauf des Vertrags von Nacho Duato, der die Leitung des Staatsballetts Berlin 2014 als Nachfolger von Vladimir Malakhov übernommen hatte, werden in drei Jahren Sasha Waltz und Johannes Öhman, derzeitiger Direktor des Royal Swedish Ballet, ihre gemeinsame Intendanz übernehmen. Sasha Waltz bleibt außerdem künstlerische Leiterin der Compagnie Sasha Waltz & Guests.
"Das Staatsballett Berlin ist derzeit die größte Ballettcompagnie Deutschlands und Berlins einziges klassisch geschultes Ensemble", erklärte Müller in einer Mitteilung. Mit Waltz und Öhman bekomme Berlin zwei international renommierte Persönlichkeiten des internationalen Tanzes. Sie sollen die ganze Spannbreite des Balletts entwickeln – von Klassik bis zum zeitgenössischen Tanz, erklärte Müller weiter.
Die künstlerische Leitung von Nacho Duato wird seit ihrem Start vor zwei Jahren von kritischen Stimmen begleitet, Vorwürfe sind unter anderem der fehlende erkennbare Bezug zu Berlin und unzureichende Neuproduktionen für das Staatsballett Berlin.
Aktuelle Veranstaltungen
- Do.26.04.
Volksbühne Berlin
WORK/TRAVAIL/ARBEIDAnne Teresa De Keersmaeker
DOCK 11
Ten HorizonsThe Instrument
Acker Stadt Palast
The Owl Was a Baker's DaughterIrene Accardo & Matt Wilson
Akademie der Künste
SOS_Gerhard Bohner_Tanzcompagnie RUBATOTanzcompagnie RUBATO
HAU Hebbel am Ufer (HAU1)
LIVFEIan Kaler
